|
Quetschperlen das Salz in der Suppe der Schmuckdesigner
Kaum jemand der Schmuck selber macht und keine Quetschperlen zuhause liegen hat.
Quetschperlen und Quetschröhrchen werden meistens dazu verwendet, um auf Schmuckdraht gefädelte Ketten oder Armbänder abzuschließen bzw. um einen Verschluss anzubringen.
Sehr kleine Miniquetschperlen können Sie auch als Stopper für Abstandketten verwenden.
Quetschröhrchen sind in der Regel etwas länger und dadurch eventuell etwas stabiler als ihre runden Artgenossen. Im Großen und Ganzen ist es Gewöhnungs- und Geschmackssache, ob man Quetschkugeln oder Quetschröhrchen verwendet. Von den Verkaufszahlen her gesehen, erfreuen sich runde Quetschperlen einer weit größeren Beliebtheit.
Quetschperlen werden ganz einfach mit einer feinen Flachspitzzange zusammengequetscht. Die Flachspitzzange sollte, wie der Name schon sagt, vorne spitz zusammenlaufen und keine Rillen an den Innenseiten haben.
Quetschröhrchen werden hingegen in der Regel mit einer Crimpzange verschlossen. Mit dieser ist es möglich, die Quetschröhrchen nach dem Quetschen zusätzlich zu falten. Das macht optisch einen schöneren und runderen Eindruck und hilft, ein mögliches Kratzen an der Haut zu vermeiden.
Eine allgemeine Anleitung zum Befestigen von Schließen mittels Quetschperlen finden Sie hier .
In den letzten Jahren wurde unter SchmuckdesignerInnen auch eine andere Methode immer beliebter, um Quetschperlen aus optischen Gründen zu kaschieren. Die Kaschierperle wird über die bereits gequetschte Quetschperle geklappt und verleiht dem Abschluss einen wesentlich professionelleren Eindruck.
Das Zusammenklappen der Kaschierperlen erfordert ein wenig Übung. Es gelingt nicht immer jedem auf Anhieb, die Kaschierperle so zusammen zu drücken, dass sie eine schöne Kugelform annimmt.
Auch sei erwähnt, dass Kalotten die Funktion von Kaschierperlen übernehmen können. Auch eine Kalotte (meistens Fädelkalotte) kann über eine Quetschperle geklappt werden. Kalotten sollten jedoch nicht bei schwereren Ketten eingesetzt werden. Wenn sie mit Kalotten arbeiten möchten, finden Sie diese in der Kategorie Abschlüsse.
Besonders Experimentierfreudige können Quetschperlen auch durch sogenannte Scew-Crimps ersetzen. Zu deutsch handelt es sich um Schraub-Quetschperlen. Bei diesen wird der Schmuckdraht nicht mit der Flachzange fixiert, sondern mit einem sehr kleinen Schraubbolzen in einer Hülse festgeklemmt.
Mit Srew-Crimps ist es möglich, bei Bedarf den Abschluss zu öffnen, um Änderungen am Schmuckstück durchführen zu können und danach durch Schrauben wieder zu verschließen.
Quetschperlen und Quetschröhrchen werden meistens dazu verwendet, um auf Schmuckdraht gefädelte Ketten oder Armbänder abzuschließen bzw. um einen Verschluss anzubringen.
Sehr kleine Miniquetschperlen können Sie auch als Stopper für Abstandketten verwenden.
Quetschröhrchen sind in der Regel etwas länger und dadurch eventuell etwas stabiler als ihre runden Artgenossen. Im Großen und Ganzen ist es Gewöhnungs- und Geschmackssache, ob man Quetschkugeln oder Quetschröhrchen verwendet. Von den Verkaufszahlen her gesehen, erfreuen sich runde Quetschperlen einer weit größeren Beliebtheit.
Quetschperlen werden ganz einfach mit einer feinen Flachspitzzange zusammengequetscht. Die Flachspitzzange sollte, wie der Name schon sagt, vorne spitz zusammenlaufen und keine Rillen an den Innenseiten haben.
Quetschröhrchen werden hingegen in der Regel mit einer Crimpzange verschlossen. Mit dieser ist es möglich, die Quetschröhrchen nach dem Quetschen zusätzlich zu falten. Das macht optisch einen schöneren und runderen Eindruck und hilft, ein mögliches Kratzen an der Haut zu vermeiden.
Eine allgemeine Anleitung zum Befestigen von Schließen mittels Quetschperlen finden Sie hier .
In den letzten Jahren wurde unter SchmuckdesignerInnen auch eine andere Methode immer beliebter, um Quetschperlen aus optischen Gründen zu kaschieren. Die Kaschierperle wird über die bereits gequetschte Quetschperle geklappt und verleiht dem Abschluss einen wesentlich professionelleren Eindruck.
Das Zusammenklappen der Kaschierperlen erfordert ein wenig Übung. Es gelingt nicht immer jedem auf Anhieb, die Kaschierperle so zusammen zu drücken, dass sie eine schöne Kugelform annimmt.
Auch sei erwähnt, dass Kalotten die Funktion von Kaschierperlen übernehmen können. Auch eine Kalotte (meistens Fädelkalotte) kann über eine Quetschperle geklappt werden. Kalotten sollten jedoch nicht bei schwereren Ketten eingesetzt werden. Wenn sie mit Kalotten arbeiten möchten, finden Sie diese in der Kategorie Abschlüsse.
Besonders Experimentierfreudige können Quetschperlen auch durch sogenannte Scew-Crimps ersetzen. Zu deutsch handelt es sich um Schraub-Quetschperlen. Bei diesen wird der Schmuckdraht nicht mit der Flachzange fixiert, sondern mit einem sehr kleinen Schraubbolzen in einer Hülse festgeklemmt.
Mit Srew-Crimps ist es möglich, bei Bedarf den Abschluss zu öffnen, um Änderungen am Schmuckstück durchführen zu können und danach durch Schrauben wieder zu verschließen.